AVdual (Ausbildungsvorbereitung dual)
Ziel
Jugendliche, die im Anschluss an den Besuch der allgemeinbildenden Schule noch Förderbedarf haben, werden über die duale Ausbildungsvorbereitung auf eine anschließende Ausbildung vorbereitet.
Abschluss
AVdual-Abschluss und Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung dauert ein Schuljahr.
Besonderheiten
Die Schüler*innen können von folgenden Angeboten profitieren:
Das Betriebspraktikum
Durch intensive Einbindung eines Betriebspraktikums lernen die Schüler*innen von Anfang an die betriebliche Realität kennen und erhalten so eine bessere Vorstellung von ihren beruflichen Interessen und Möglichkeiten.
Durch das Praktikum werden sie motiviert, Kontakte zu Ausbildungsbetrieben zu knüpfen und verbessern dadurch ihre Chance auf einen Ausbildungsplatz.
Lernberatung
Alle Schüler*innen erhalten zu Beginn des Schuljahres eine Lehrkraft als Lernberater*in zur Seite gestellt. Die Lehrkraft führt in regelmäßigen Abständen Einzelgespräche mit den Schüler*innen. An drei Terminen im Schuljahr finden Zielvereinbarungsgespräche zusammen mit den Eltern statt. In den Gesprächen geht es um den Lernfortschritt der Schüler*innen und um die Frage, wie der angestrebte Schulabschluss erfolgreich erreicht werden kann. Bei Problemen erhalten die Schüler*innen hier Beratung und Unterstützung.
AVdual-Begleiter*in
Zusätzlich zur Schulsozialarbeit gehört dem Team des AVduals an unserer Schule ein*e AVdual-Begleiter*in an. Er*sie unterstützt die Schüler*innen z.B. bei der Suche nach einem Praktikums- bzw. Ausbildungsplatz.
Rolle der Schulsozialarbeit im AVdual
Das Team des AVdual arbeitet mit der Schulsozialarbeit zusammen. Diese unterstützt Schüler*innen durch professionelle Beratung in individuellen Problemsituationen, sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen. Ihr Angebot ist niederschwellig, freiwillig und vertraulich. Die Schulsozialarbeit ist vernetzt mit außerschulischen Partner*innen.
Kosten
Es besteht Schulgeld- und Lernmittelfreiheit.
Aufnahmevoraussetzungen
Das AVdual ist ein Angebot für Jugendliche, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und berufsschulpflichtig sind. Nach Abschluss des AVdual ist die Berufsschulpflicht erfüllt.
Bewerbung
Unterrichtsbeginn ist jeweils nach den Sommerferien.
Sie bewerben sich schriftlich mit folgenden Unterlagen:
- Ausgefüllter Anmeldebogen, vom Erziehungsberechtigten unterschrieben
- Tabellarischer Lebenslauf
- ein Passbild
- beglaubigtes Halbjahreszeugnis
Am Ende des Schuljahres, das der Aufnahme in das AVdual vorausgeht, ist unaufgefordert eine beglaubigte Fotokopie des Abschluss-/Abgangszeugnisses der zuletzt besuchten Schule nachzureichen.